Wagenkirche: Leerstände
Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! - Du, wenn wir so mit unserer Kirche in der Stadt unterwegs sind, fällt mir schon auf, dass immer mehr Läden leer stehen.
Das entwickelt sich ja schon so seit Jahren … Und das ist auch nicht nur hier in Schweinfurt so, sondern in ganz vielen Städten. Schon irgendwie erschreckend. Dort, wo früher ein netter Laden voller Leben und Ideen war, gibt es nur noch zugeklebte Scheiben oder gar freien Blick in leere Räume … Irgendwie deprimierend ...
Die Citykirche wird evangelisch - oder hoffentlich doch nicht?
Was für eine seltsame Überschrift – doch leider ist es nun so: In den vergangenen elf Jahren seit der „Gründung“ der Citykirchenstelle gab es in Schweinfurt eine hervorragende Zusammenarbeit mit der katholischen Citypastoral.
Ob Wagenkirche, Weihnachtsliedersingen im Stadion, Nacht der Offenen Kirchen, Volksfestgottesdienst oder auch der MehrWegGottesdienst und viele andere Projekte, zuletzt und als krönender Abschluss die Ausstellung „Lich T raum“ mit Ludger Hinse: Praktisch alle diese Projekte fußten auf der hervorragenden und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ullrich Göbel und seinem Vorgänger Günter Schmitt. Nun aber wurde die Citypastoral-Stelle auf katholischer Seite eingestellt. Die Aufgaben sollen, so jedenfalls der Plan, von der Katholischen Stadtkirche Schweinfurt insgesamt übernommen werden.
Wagenkirche: die letzte
Ulli geht um die Wagenkirche herum, während er sie dauernd mit dem Handy fotografiert.
Was machst DU den da?
Na siehst du doch. Ich fotografiere unsere Wagenkirche.
Aber du hast doch schon genügend Fotos von ihr ..... Außerdem parken wir sie doch im Pfarrhof in der Garage bei dir um die Ecke. Da kannst du doch jederzeit hin?