Wort in der Mitte: Für alle. Mit Herz und Verstand.
Liebe Vesperkirchengäste, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,
Was haben Sie heute gewählt? Tagessuppe ja oder nein? Lasagne oder Pilzragout? Boah, da wird’s für mich schon schwierig mit der Auswahl.
Aber na ja, Sie werden sich entschieden haben oder haben die Wahl noch vor sich.
Eine andere Wahl beschäftigt uns in diesen Tagen sehr intensiv und sie ist sicher schwieriger als die, was ich heute essen will. Viele Parteien und sehr unterschiedliche Programme stehen da zur Wahl. Von mir werden Sie heute natürlich keine Empfehlung für eine Partei hören. Aber evangelische und katholische Kirche haben gemeinsam eine Aktion zur Wahl gestartet. Die heißt: Für alle – mit Herz und Verstand.
Wort in den Tag: Vesperkirche
Am Sonntag geht sie wieder los: Die Vesperkirche Schweinfurt von Diakonie und Kirchengemeinde St. Johannis.
Eine ganz wundervolle Atmosphäre herrscht da. Hunderte kommen mittags in die Kirche, werden an den Tisch geführt, essen gemeinsam, kommen ins Gespräch. Dazu gibt’s diakonische Hilfsangebote, Seelsorge und vieles mehr. Und das alles für 2 €, damit wirklich alle kommen können.
Vesperkirche: ein Übungsraum für die Liebe
Wort in der Mitte bei der Vesperkirche am 26.1.2024
Mit Goldener Hochzeit von Karin und Winfried Hümpfer
Liebe Gäste, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber der Vesperkirche!
Bei uns Kirchen hat jedes Jahr sozusagen eine Überschrift aus der Bibel, die sogenannte Jahreslosung. Für 2024 ist das ein kurzer Satz aus dem ersten Korintherbrief: Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.
Letzten Sonntag bei der Eröffnung der Vesperkirche hat die Regionalbischöfin genau über diesen Satz gepredigt: Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.
Vesperkirche: auch für Familien
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Unter der Woche klappt es für Familien mit Kindern zeitlich meistens nicht. Aber jetzt am Wochenende werden auch wieder etliche zur Vesperkirche in St. Johannis Schweinfurt kommen. Manche können es sich nirgends anders leisten, mal gemeinsam Essen zu gehen. Manche kommen, weil es einfach schön ist, noch einen Moment sitzen und in Ruhe essen zu können, während die Kleinen gleich zur Kinderbetreuung in der Turmkapelle abhauen.
Vesperkirche: für Leib und Seele. Für alle.
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Seit Sonntag läuft sie wieder für zwei Wochen: Die Vesperkirche in St. Johannis Schweinfurt. Jeden Mittag gibt’s Essen, Kaffee und Kuchen für 1,50, damit sich es auch wirklich alle leisten können. Aber eben mehr als das: Begegnungen. Gastfreundschaft. Freundlichkeit. Zugewandtheit.
Vesperkirche: Gegen die Einsamkeit
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Diese und nächste Woche ist wieder die Vesperkirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt. Jeden Mittag gibt’s für 1,50 ein warmes Essen, Kaffee und Kuchen, aber halt viel mehr als das. Und wegen diesem „Mehr“ machen wir das alles ja eigentlich: Die Menschen kommen ins Gespräch, an den Tischen, bei den Beratungsständen, beim Kaffee.
Vesperkirche: Gemeinschaft leben
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Blasphemie! Ihr schändet den heiligen Ort! So ähnlich entrüstete sich eine Bekannte, als sie vor vielen Jahren zum ersten Mal von der Vesperkirche hörte. Doch irgendwann ließ sie sich überreden, es mal selbst auszuprobieren – und war vom ersten Moment an begeistert.
Die gastfreundliche Atmosphäre in der Schweinfurter St. Johanniskirche. Das geschäftige, fröhliche Treiben. Die vielen, ganz unterschiedlichen Menschen, die an den Tischen zusammenkommen und oft auch ins Gespräch kommen.
Wort in der Mitte: Frohe Weihnachten!
Wort in der Mitte am 2.5.2023
Liebe Vesperkirchengäste, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber!
Letzte Woche hab ich mal in alten Fotos gestöbert und da ist mir aufgefallen:
Diesmal fehlt etwas in der Vesperkirche!
Etwas, was sonst immer im Hintergrund war – heute aber nicht. Einfach nicht da. Liebe Organisatorinnen, da muss ich mich schon mal beschweren!
Nein, vermutlich kommen Sie nicht drauf, was ich meine. Es ist – der Weihnachtsbaum! Ich hab mal wenigstens einen kleinen mitgebracht.
Wärme für den Leib
Liebe Hörerinnen und Hörer!
„Die Kirche soll sich mal aus der Politik raushalten und sich mehr ums Seelenheil ihrer Schäfchen kümmern!“ Solche Sätze höre ich öfters mal. Meistens dann, wenn das, was „die Kirche“ sagt, denen nicht passt, die darüber meckern.
Ich bin der Meinung: Das ist grundlegend falsch. Leib und Seele gehören zusammen. Darum versuchen wir auch, uns um Menschen in Not zu kümmern. Diakonie und Caritas tun viel für Menschen, die krank oder einsam oder obdachlos sind und und und. Und dazu gehört dann auch, politisch laut zu werden für ihre Interessen. „Was ihr einem von diesen geringsten getan habt, das habt ihr für mich getan“, sagt Jesus.
Wort in den Tag: Wärme für Leib und Seele
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Ehrlich: So oft wie in diesem Winter hatte ich noch nie warme Socken an. Überall ist die Heizung runtergedreht, Energiesparen ist angesagt.
Aber nicht alle können sich das Heizen leisten. Und viele hatten sich auf die Vesperkirche Schweinfurt in St. Johannis gefreut, die wegen der Heizkosten nun auch auf Ende April verschoben wurde.
Darum gibt es noch bis Sonntag die „Wärme-Insel“ am Markt 51 im ehemaligen Mehrgenerationenhaus. Täglich von 13 bis 16 Uhr gibt es da nicht nur geheizte Räume und eine Tasse Tee, sondern Wärme für Leib und Seele. Gute Gespräche. Bilder vom KulturPackt an den Wänden, Musik, Spiele. Denn Leib und Seele gehören zusammen.