Predigt beim MehrWegGottesdienst „Wir verstehen es auch nicht“
Gott, wo bist du? Wo hältst du dich versteckt?
So frage ich. Frage ich. Frage ich.
Das Leid der Menschen, die ich als Pfarrer begleite, schreit zum Himmel, Gott.
Die Eltern, die ihr Kind verloren, vier Jahre war es alt.
Die Menschen, die gegen den Krebs kämpfen. Junge wie alte. Und oft, viel zu oft, verlieren.
Die, die die Hoffnung aufgegeben haben. Die innerlich schon tot sind, obwohl sie noch existieren.
Ansprache: Landwirtschaft mit richtig viel Herz
Texte der "Klänge in der Nacht" am 17.3.2017
Wagenkirche: Für mehr Schnee auf der Arbeit!
So, da simmer wieder mit unserer Wagenkirche. Die Winterpause ist vorbei! Es geht wieder los, die Sonne scheint! (oder auch nicht.)
Sag mal Heiko, warum machen wir eigentlich diese Winterpause im Januar und Februar?
Na ja … wegen dem Schnee. Da kommt man doch gar nicht durch die Straßen mit unserem großen Gefährt.
Willst du mich veräppeln? Welcher Schnee? Also, wenn‘s nur das wäre, hätten wir locker durchmachen können diesen Winter.
Predigt: Martha spielt Techno
Wort in der Mitte am 7.2.2017: Geduld mit Gott
Liebe Gäste der Vesperkirche, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,
„Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“ So hat Oscar Wilde einmal geschrieben.
Ich möchte Ihnen heute wirklich nicht das Essen verderben. Aber: Nach „am Ende wird alles gut“ sieht es derzeit ja wirklich nicht aus. Und ganz egal, ob Sie jetzt gerade an die große Weltpolitik denken oder vielleicht an eine schwere Krankheit in der Familie oder etwas ganz anderes: Manchmal ist es wirklich schwer, die Zuversicht hochzuhalten, dass alles gut wird.
Wort in der Mitte: W@nder!
Liebe Gäste hier in unserer Vesperkirche!
In ein paar Wochen fahre ich bis nach Hannover zu einer Tagung, die nennt sich „W@nder“, eine Mischung aus „Wanderer“ und „Wunder“. Und es ist wirklich ein kleines Wunder: Sie war nämlich schon vor einem halben Jahr in kürzester Zeit ausgebucht, obwohl damals noch gar nicht klar war, was da überhaupt läuft. Aber die Beschreibung hat viele fasziniert. Vielleicht geht es Ihnen auch so?
Es ist laut Ausschreibung eine Konferenz
Wort in den Tag: Mehr teilen!
Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!
Am letzten Tag dieser Woche habe ich nochmal einen Vorschlag für einen verspäteten Neujahrsvorsatz für Sie. Er lautet diesmal: Mehr teilen!
Ja, genau. Mehr teilen. Nicht unbedingt immer nur Geld. Vielleicht teilen Sie auch mal Zuwendung, Freude, Trauer, Essen, Kleidung mit anderen Menschen. Oder Geschichten. Was auch immer: Teilen Sie, was Sie haben. Es tut nicht nur dem anderen gut, sondern auch Ihnen.
Wort in den Tag: Mehr Fröhlichkeit!
Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!
Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.
Gott nahm in seine Hände meine Zeit,
mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen,
mein Triumphieren und Verzagen,
das Elend und die Zärtlichkeit.
Wort in den Tag: Mehr Liebe!
Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!
Die Zeit der Neujahrsvorsätze ist ja eigentlich schon vorbei. Aber diese Woche mache ich Ihnen trotzdem ein paar Vorschläge, wie Sie dieses noch junge Jahr für sich selbst gut gestalten könnten.
Heute: Mehr Liebe!
Ja, ich weiß, klingt abgedroschen. „Und was soll der Pfarrer sonst auch schon sagen. Typische Predigt von der Kanzel. Der sollte mal meinen Mann kennenlernen. Oder meine Frau. Oder meine Schwiegermutter.“ Vielleicht denken Sie jetzt so, und ich kann das auch verstehen.