Predigt: Brauchen wir irgendwas aus der Kirche?
Liebe Gemeinde!
Diese Woche ging auf Facebook eine wirklich schöne Karikatur rum. Ein Mann steht in einer Kirche und telefoniert: „Schatz, ich bin in der Kirche. Brauchen wir irgendwas aus der Kirche?“
Tja. Was ist das eigentlich mit dieser Kirche? Was gibt‘s da – im Gegensatz zum nächsten Supermarkt? Weshalb gehen Sie in die Kirche? Was ist Ihr persönlicher „Einkaufszettel“ für heute? Was erwarten, was erhoffen Sie sich hier? Und – bekommen Sie es auch? Bekommen Sie‘s in der Qualität, die Sie sich wünschen? Oder müssen Sie noch in eine andere Kirche, auf den Markt oder sonstwo hin, bis Sie alles beinander haben, was Sie so zum Leben brauchen?
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Ich bin so froh, dass es mich gibt!
Heute vor einer Woche bekam ich so ziemlich zum allerersten Mal eine Rückmeldung auf eines unserer Plakate. Eine Mail. Mit diesem Inhalt:
„Eine kleine Dicke hätten Sie sich auch nicht getraut, aufs Plakat zu bringen.
Auch hier: Mehr Schein als Sein.“
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Klimawandel in die Herzen!
Es ist kalt geworden in Deutschland.
Endlich, endlich ist es kalt.
Wir hatten schon Sorge, der Sommer ende nie.
Witze haben wir gemacht, dass wir unterm Weihnachtsbaum grillen werden.
Und doch voll Sorge auf die Spiegel der Flüsse und Seen geblickt.
Ist das der Klimawandel? Werden die Prophezeiungen wahr? Werden unsere Kinder, unsere Enkel noch leben können in dieser Welt?
Predigt zum Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Unterwegs im Auftrag des Herrn
Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Endlich mal soll es wieder so was wie ein bisschen Regen geben. Endlich mal wird es ein bisschen kühler. Was war das für ein Sommer! Seit Monaten, eigentlich das ganze Jahr schon, ist es bei weitem zu trocken. Wenn ich die Grafiken beim Dürremonitor Deutschland anschaue, dann ist da halb Deutschland dunkelrot eingefärbt – außergewöhnliche Dürre. Vor einem Jahr wusste ich noch nicht mal, dass es diesen Dürremonitor gibt – jetzt gehen die Grafiken auf Facebook rum, weil sich nun nicht nur die Landwirte Sorgen machen.
Predigt beim MehrWegGottesdienst: Sind wir noch ganz dicht?
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 22.7.2018
Sind wir noch ganz dicht?
Ehrlich: Das haben wir uns bei der Vorbereitung dieses Gottesdienstes auch des öfteren gefragt. Wie jedes Mal eigentlich: Warum haben wir uns nur dieses Thema ausgesucht? Vielleicht sollten wir mal von der Tradition wegkommen, die Themen fürs kommende Jahr in unserer Adventssitzung mit Glühweinunterstützung auszusuchen. Nein, also hackedicht waren wir nicht, die meisten mussten ja noch Auto fahren. Aber wüssten Sie ein halbes Jahr später noch, wie Sie auf so ein Thema gekommen sind?
Egal – uns ist, wie immer, eigentlich viel zu viel eingefallen dazu.
Ach nee, so wird das nix. Das interessiert die doch nicht, was wir im Team für Probleme hatten, und außerdem war das letztes Mal schon in der Ansprache. Also.
Zweiter Anlauf.
Predigt: Vom Paradies zur Hölle und zurück
Predigt am 8. Sonntag nach Trinitiatis, 22.7.2018, Gustav-Adolf-Kirche Schweinfurt und Kreuzkirche Oberndorf
Liebe Gemeinde!
Predigt: Gottes Mission: Aufbruch!
5. Sonntag nach Trinitatis, 1.7.2018, Gustav-Adolf-Kirche Schweinfurt
Liebe Gemeinde!
Waren Sie vor 20 Jahren auch schon hier in dieser Gemeinde? Wenn ja: Erinnern Sie sich, wie damals der Gottesdienstbesuch so war? Also, die Konfis sind bei der Frage jetzt erst mal außen vor, das ist klar.
Predigt: Leinen los und Segen sein!
Abiturgottesdienst des Olympia-Morata-Gymnasiums Schweinfurt
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten!
Acht Jahre. Für manche vielleicht auch neun oder sogar zehn. Für manche, die zwischendurch dazukamen, auch kürzer: Eine lange Zeit haben Sie hier an dieser Schule verbracht. Können Sie sich noch daran erinnern, wie das war? Ganz am Anfang? Damals, mit ungefähr zehn Jahren, als Sie hier zum ersten Mal durch die Tür kamen, als Sie Ihre neue Klasse suchten, als Sie nicht wussten, ob Sie Freunde finden würden und wie die dann so sind.
Predigt: Liebe ist Verpflichtung
Liebe Gemeinde!
„Gott ist Licht“. Was für ein Satz gleich am Anfang unseres Predigttextes! Da geht‘s gleich richtig zur Sache. Und gleich weiter: „In ihm gibt es keine Spur von Dunkelheit.“
Damit hat der Schreiber des 1. Johannesbriefs schon gleich noch für sich eine wichtige Frage beantwortet oder zumindest eine Spur gelegt: Wo kommt das Dunkel her, das Leid, der Tod, alles das, was uns beschäftigt und beschwert? Jedenfalls nicht von Gott, so viel ist für ihn klar.
Ja, dieser Anfang unseres Predigttextes liest sich so schön, aber er hat es wirklich in sich: Gott ist Licht, in ihm ist keine Spur von Dunkelheit. Basta.
Bleibt die Frage: Was ist dann mit uns? Können wir sozusagen Anteil haben an diesem Licht? Kann unser Leben so hell sein wie Gott? Kann auch unser Leben ohne jede Spur von Dunkelheit sein?